Konzept & Ziel
Pakt für den Nachmittag
Seit dem Schuljahr 2017/18 ist die Wilhelm-Neuhaus-Schule als offene Ganztagsschule des Landes Hessen zugelassen. Seitdem stehen der Schule für das Ganztagsprogramm Lehrerstunden und Mittel zur Verfügung.
In der Grundschule lernt man Lesen, Schreiben, Rechnen… Wie effektiv und nachhaltig gelernt wird, hängt jedoch von verschiedenen Voraussetzungen ab. Es ist z.B. erwiesen, dass Musikerziehung, kreatives Arbeiten und Bewegungsförderung sich positiv auf die kognitive Entwicklung auswirken. Dies ist einer der Gründe, weshalb wir den Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Neuhaus-Schule ein umfangreiches, zusätzliches Angebot anbieten.
Nach den Sommerferien steht immer ein neues, abwechslungsreiches Programm an freiwilligen Arbeitsgemeinschafen zur Verfügung, in die sich ihr Kind für jeweils ein halbes Jahr einwählen darf. Wenn sich unsere Erstklässler in den Schulalltag eingelebt haben, können auch sie sich mit dem Beginn des ersten Halbjahres für ein speziell für Erstklässler angebotene Arbeitsgemeinschaft anmelden.
Ziele des Ganztagsangebotes
- Wir wollen die Kinder durch musikalische, kreative und sportliche Angebote ganzheitlich fördern.
- Wir wollen ihnen grundlegende Kulturtechniken näherbringen.
- Wir wollen Talente und besondere Begabungen fördern.
- Wir wollen zu sinnvoller Freizeitbeschäftigung anregen.
- Wir wollen soziale Kompetenzen und Verantwortungsbewusstsein fördern.
- Wir wollen das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen unserer Kinder stärken.
Dies bedeutet im Einzelnen:
Am Vormittag ist Unterricht nach Stundenplan. Im Anschluss daran kann ihr Kind seine Hausaufgaben im Klassenverbund im Klassenraum erledigen. Jede Lerngruppe wird von einer Lehrkraft bzw. einer pädagogisch ausgebildeten Betreuerin unterstützt. Für die Erledigungen der Hausaufgaben wird eine Schulstunde direkt im Anschluss an den Regelunterricht eingerechnet.
Alle Arbeitsangebote bis auf wenige Ausnahmen starten um 14 Uhr. Daneben findet ein abwechslungsreiches Programm durch offene Angebote statt.
Ihr Kind kann aus einem vielseitigen Arbeitsangebot wählen wie z.B. Musical-AG, Lesewerkstatt, Sport-Arbeitsgemeinschaften (evtl. Trendsportarten), Schach-AG, Yoga/Gymnastik-AG, Ruder-AG, Computer-AG, Technik und verschiedene Kreativworkshops. Bei einer Anmeldung für eine AG im Rahmen des Ganztagsangebots wird die Teilnahme nach zwei Schnupperwochen für ein halbes Jahr verbindlich. Zum folgenden Halbjahr haben die Kinder die Möglichkeit sich neu einzuwählen. Im Verwaltungstrakt können sich die Kinder an einer Plakatwand informieren, an welchem Tag und zu welcher Zeit die Arbeitsgemeinschaften angeboten werden.